Lütter, Emil
Firma | Emil Lütter |
---|---|
Branche | Werkzeugfabrik 3 |
Adresse | Sudberg, Wuppertal-Cronenberg, Deutschland |
gegründet | eingetragen ins Handelsregister: 1904 1 |
geschlossen | gelöscht im Handelsregister: 1960 1 |
Hersteller | |
Händler | |
Beitel | x |
Bildhauerwerkzeuge | |
Weitere Infos | "Unter Hauptlehrer Brechers Sudberger Tätigkeit fällt 1888 die Gründung eines Vereins, der den Namen ,,Neuer Sudberger Leseverein“ führt und die Pflege allgemeiner Bildung und patriotischer Gesinnung auf christl. Grundlage bezweckt. Gründer dieses Vereins sind die Schulvorsteher Birgden und Berger, die Lehrer Brecher, v. d. Heydt und Junker sowie die Schulinteressenten Karl Stuhlmann, August Picard, F. A. Schmidt, Otto Hösterey, Franz Arnold Schmahl und E. Lütter. Am Sonntag, dem 8. Jan. 1888, findet der erste Vereinsabend statt." 2 |
Quellen | 1 Gemeinsames Registerportal der Länder 2 250 Jahre Schulgemeinde Sudberg 3 950 Jahre Cronenberg - 400 Jahre Sensenprivileg 4 Werk des Einkäufers - Fabrik- und Warenzeichen, Erich Beltz - 1894-1927 |
Kataloge |
Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|
Fabrikzeichen; ca. 1895, Warenklasse: 9b, Zeichenrollennummer: 5161 4 eingetragen in Österreich: 1892 unter Nr. 2016 für Stahl- u. Eisenwaren [Zentral-Marken-Register] |
Stemmeisen der Firma Emil Lütter, Wuppertal-Cronenberg, Deutschland, #662
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma Emil Lütter, Wuppertal-Cronenberg, Deutschland, #662 - weitere Stempelung: "E.L. - F. Rosenauer"
Stemmeisen der Firma Emil Lütter, Wuppertal-Cronenberg, Deutschland, #867
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma Emil Lütter, Wuppertal-Cronenberg, Deutschland, #867