Schmitt, Wilhelm
Firma | Wilhelm Schmitt |
---|---|
Branche | Werkzeugfabrik |
Adresse | 1884: Wilh. Schmitt & Comp., Schüttendelle 43, Remscheid (Stockden), Deutschland 13 1929: Wilh. Schmitt & Co., Königstr. 59, Remscheid-Vieringhausen, Deutschland 14 1935: Wilh. Schmitt & Comp., Werkzeugfabrik, Königstrasse 59, Remscheid, Deutschland 15 2000: Wilh. Schmitt & Comp., Königstr. 59, 42853 Remscheid, Deutschland |
gegründet | 1858 7 Wilh. Schmitt & Comp. GmbH & Co. KG, Königstr. 59, 42853 Remscheid, Deutschland eingetragen ins Register: (1893) |
geschlossen | ---> |
Hersteller | x |
Händler | --- |
Beitel | x |
Bildhauerwerkzeuge | x |
Weitere Infos | Eingegliedert in das Unternehmen Wilh. Schmitt sind die (Beitel-)Firmen: - Heinrich Bracht, - Gebrüder Busch, - Jakob Busch und - Joh. Peter Arns |
Kataloge |
Warenzeichen der Firma Wilhelm Schmitt

...
3. von dem Fabrikanten Wilhelm Schmidt (Anmerkung: richtige Schreibweise ist Schmitt) zu Stockden bei Remscheid: "doppelte Kirsche."
Etwaige Einreden sind innerhalb zweier Monate bei uns anzubringen.
Remscheid, den 2. August 1865. Königl. Gewerbegericht: Albert Böker. Reepel" 1
Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Barmen,
nach Anmeldung vom 29. Mai 1875, Morgens 9 Uhr 30 Minuten,
für Eisen- und Stahl- und Messingwaaren:
unter Nr. 118 das Zeichen:
welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung
angebracht wird" 2

No. 261
Nach Einsicht der unterm 18. Juli 1865, No. 138 des Registers auf dem
Secretariate des K. Gewerbegerichts zu Remscheid aufgenom
menen Verhandlung, wonach der Fabrikant Wilhelm Schmidt
zu Stockden bei Remscheid in Gemäßheit des Gesetzes vom 18. Au
gust 1847 das nebenstehend abgedruckte Zeichen:” Doppelte Kirsche”
als alleiniges Eigenthum für Bezeichnung für alle Stahl. und Eisenwaa
ren und deren Verpackung angemeldet hat.
In Erwägung, daß die Anmeldung dieses Zeichens und die vor-
läufige Prüfung desselben keine Bedenken gegeben haben;
Nach Einsicht der Amtsblätter der K. Regierungen zu Düsseldorf
vom 11 August 1865 und Arnsberg vom 12 August 1865 worauf obige
Anmeldung unter Bestimmung einer Präklusionfrist zur
Anbringung etwaiger Einsprüche vorschriftsmäßig be
kannt gemacht worden ist;
Nach Einsicht der Schreiben des K. Fabrikengerichts zu Ha
gen vom 7. August 1865 und des K. Gewerbegerichts zu
Solingen vom 17 September 1865 wonach die Anmeldung be
stimmungsmäßig mitgetheilt worden ist;
In Erw., daß gegen die Eintragung des Zeichens kein
Widerspruch erhoben worden ist, der Eintragung desselben
also nichts im Wege steht.
Aus diesen Gründen
beschließt das K. Gewerbegericht zu Remscheid die Eintra
gung des erwähnten Zeichens zum ausschließlichen Gebrauch
des Fabrikanten Wilhelm Schmidt zu Stockder bei Remscheid
für Bezeichnung aller Stahl- und Eisenwaaren wie deren
Verpackung innerhalb der Provinz Westphalen und der
Rheinprovinz mit den, in dem Gesetze vom 18 August 1847
angegebenen Wirkungen.
Also beschließen in der Sitzung des Gewerbegerichts zu
Remscheid vom 20 Oktober 1865 in welcher anwesend waren
die Herren: Albert Böker, Präsident, Ernst Hasenclever, Mül
ler Theill, Urbahn Mitglieder und Reepel Se
cretair Albert Böker Reepel
am linken Rand:
Ausgefertig. am
8. October 1865 ert 15 gr. Stempel
R.
Anmeldung vom 17.1.(18)94/29.5.(18)75.
Eintragung am 7.3.(18)95.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertreib nachbenannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Eisen- und Stahlwaaren, insbsondere Werkzeuge aller Art, als Hobeleisen, Beitel, Maschinenmesser zu allen gewerblichen und landwirthschaltlichen Maschinen, Zug-, Hack- und Wiegemesser, Sägen, Feilen, Kluppen, Bohrknarren, Hämmer, Zangen, Blechscheeren, Aexte, Beile, Bohrer." 3
Warenzeichen der Firma Wilhelm Schmitt

Wilhelm Schmitt & Comp., Remscheid-Vieringh.
Anmeldung 26.4.1906.
Eintragung am 1.2. 1907.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik.
Waren: Werkzeuge, Stech-, Stemm-, Loch- und Dreh-Meißel, Hobeleisen, Feilkloben, Handschrauben, Werkzeugstahl, rohe teilweise bearbeitete unedle Metalle; Maschinenmesser, nämlich: Messer, Scheren, Gabeln, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn-Oberbaumaterial, kleine Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, im Form von Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren und Fassonstücken aus Schmiedeeisen, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirregeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossen Bauteil. Werkzeuge für Tischler, Zimmerleute, Stellmacher, Böttcher, Schlosser, Schmiede, Wagenbauer, Drechsler, Werkzeuge für Eisenbahnbau, Bergbau und Schiffsbau.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt." 3
Das Warenzeichen ist am 1.5.2006 beim Deutschen Patent- und Markenamt gelöscht worden
Warenzeichen der Firma Wilhelm Schmitt

Anmeldung vom 17.11.(18)94/19.12.(18)84,
Eintragung am 6.3.(18)95.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertreib nachbenannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Eisen- und Stahlwaaren, insbsondere Werkzeuge aller Art, als Hobeleisen, Beitel, Maschinenmesser zu allen gewerblichen und landwirthschaltlichen Maschinen, Zug-, Hack- und Wiegemesser, Sägen, Feilen, Kluppen, Bohrknarren, Hämmer, Zangen, Blechscheeren, Aexte, Beile, Bohrer." 3
Warenzeichen der Firma Wilhelm Schmitt

Anmeldung vom 17.11.(18)94/1.8.(18)82.
Eintragung am 11.7.(18)95.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren.
Waarenverzeicheniß: Eisen- und Stahlwaaren, insbesondere Werkzeuge aller Art, als Hobeleisen, Beitel, Maschinenmesser zu allen gewerblichen und landwirthschaftlichen Maschinen, Zug-, Hack- und Wiegemesser, Sägen, Feilen, Kluppen, Bohrknarren, Hämmer, Zangen, Blechscheeren, Aexte, Beile, Bohrer." 4
Das Warenzeichen ist am 22.9.1997 im Deutschen Patent- und Warenamt gelöscht worden. 12
Warenzeichen der Firma Wilhelm Schmitt

15/8 1910. Wilh. Schmitt & Co., Remscheid-Vieringhausen.
13/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik.
Waren: Werkzeuge, Stech-, Stemm-, Loch- und Dreh-Meissel, Hobeleisen, Feilkloben, Handschrauben, Messerschmiedewaren, nämlich: Messer (ausgenommen, Rasier-, Hühneraugen- und Taschen-Messer und Klingen für solche Messer, ferner Rasierapparate), Scheren (ausgenommen Haar- und Stick-Scheren), Gabeln, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten in Form von Rosetten, Rondellen, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Glocken, Geldschränke und Kassetten, Maschinenguß.
[11. 448]" 8
Warenzeichen der Firma Wilhelm Schmitt
Wilh. Schmitt & Co., Remscheid-Vieringhausen.
Anmeldung vom 8. 1902.
Eintragung am 29.5.1902.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik.
Waaren: Stahl und Eisen in Stangen, Stäben, Blöcken, Stahl- und Eisen-Draht, Stahl- und Eisen-Blech, gegossene oder geschmiedete Rohstücke aus Stahl und Eisen, Werkzeuge für Metallbearbeitung, Holzbearbeitung, Steinbearbeitung, für Tischler, Zimmerleute, Maurer, Klempner, Metzger, Schlosser, Schuster, Gerber, Küfer, Rohrleger, Installateure, Schmiede, Sattler, Uhrmacher, Stein- und Bild-Hauer, Wagner, Buchbinder, Gärtner, Böttcher, Stellmacher, Dachdecker, Graveure, Drechsler, Glaser, Tapezierer, Goldschmiede, Mechaniker, Töpfer, Land- und Forstwirthschaft, Bergbau, Messer für Holz-, Papier-, Tabak- und Lederverarbeitung.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.." 5
Klasse: 9b.
Veröffentlicht im Warenzeichenblatt: 1902, Seite 442.
Inhaber: Wilh. Schmitt & Co. Remscheid-Vieringhausen.
Gelöscht 1912 am: 15.5." 9
Stemmeisen der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #9
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #9
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #94
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #94
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #148
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #148
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #158
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #158
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #213
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #213
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #244
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #244
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #249
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #249
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #270
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #270
Stemmeisen der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #273
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #273
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #295
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #295
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #298
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #298
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #302
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #302
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #302 - Rückseite
Drechseleisen der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #305
Warenzeichen auf dem Drechseleisen der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #305
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #338
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #338
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #347
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #347
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #368
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #368
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #395
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #395
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #396
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #396
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #617
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #617
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #402
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #402
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #459
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #459
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #487
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #487
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #574
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #574
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #617
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #617
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #638
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #638
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #650
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #650
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #693
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #693
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #695
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #695
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #707
Warenzeichen auf demBeitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #707
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #711
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #711
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #714
Warenzeichen auf de Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #714
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #717
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #717
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #718
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #718
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #719
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #719
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #724
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #724
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #728
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #728
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #782
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #782
Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #791
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #791
Kantbeitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #840
Warenzeichen auf dem Kantbeitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid, Deutschland, #840
Hohlbeitel der Firma W. Schmitt, Remscheid, Deutschland, #1011
Warenzeichen auf dem Hohlbeitel der Firma W. Schmitt, Remscheid, Deutschland, #1011
Hohlbeitel der Firma W. Schmitt, Remscheid, Deutschland, #1013
Warenzeichen auf dem Hohlbeitel der Firma W. Schmitt, Remscheid, Deutschland, #1013
Hohlbeitel der Firma W. Schmitt, Remscheid, Deutschland, #1016
Warenzeichen auf dem Hohlbeitel der Firma W. Schmitt, Remscheid, Deutschland, #1016
... weitere Beitel der Firma Wilhelm Schmitt, Remscheid (2. Teil)
Abb. 1: Reklame der Firma Wilh. Schmitt & Comp., Remscheid-Vieringhausen, Deutschland, aus dem Jahr 1889 11
Abb. 2: Reklame der Firma Wilhelm Schmitt & Comp., Remscheid-Vieringhausen, Deutschland aus dem Jahr 1940 6
2 Allgemeines Zeichenregister für das Deutsche Reich, 1875
3 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1895 Heft 3
4 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1895 Heft 8
5 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1902 Heft 6
6 Die Deutsche Werkzeug-Industrie, 6. erweiterte Ausgabe, 1940 [B279]
7 Bergische Wirtschaft zwischen 1790 und 1860, Hermann Ringel, 1966
8 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1911 Heft 3
9 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1912 Heft 5
10 Mit freundlicher Genehmigung des Historischen Zentrums der Stadt Remscheid - Findmittel AXB-20b
11 Nachweisung der im Deutschen Reiche gesetzlich geschützten Waarenzeichen, Ergänzungsband 1889, Berlin Verlag und Druck von P. Stankiewicz
12 Gemeinsames Registerportal der Länder
13 Adressbuch Remscheid - 1884
14 Adressbuch Remscheid - 1929
15 Adressbuch Remscheid - 1935