Korff & Honsberg GmbH
Firma | Korff & Honsberg GmbH |
---|---|
Branche | Exportfirma Handwerkzeuge, Maschinen- u. Meßwerkzeuge, Erzeugnisse des Maschinen- u. Apparatebaus, Industriebedarf u. sonstige technische Erzeugnisse, Schneidwaren, Bestecke, Landwirtschaftliche Werkzeuge u. Geräte, Schlösser u. Beschläge, Metallwaren, Auto- Fahrradteile, Haus- und Küchengeräte, Drahtwaren u. Kurzwaren |
Adresse | 42853 Remscheid Daniel Schürmannstr. 41 |
gegründet | 1853 4 Gründer und Inhaber: Friedrich Korff und Albert Honsberg 7 Korff & Honsberg GmbH & Co. KG Daniel-Schürmann-Str. 41 42853 Remscheid eingetragen ins Handelsregister: 1972 5 |
geschlossen | ---> als Korff & Honsberg GmbH & Co. KG |
Hersteller | |
Händler | |
Beitel | Händler u. a. von Beiteln und/oder Hobeleisen Hersteller: Fa. Gerhard Vogel 6 |
Bildhauerwerkzeuge | |
Kataloge |
1. Warenzeichen der Firma Korff & Honsberg
Bekanntmachung der Eintragung im Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf
Am 22. Juli 1864 wurde die Eintragung des Zeichens der Firma Korff & Honsberg in die Remscheider Zeichenrolle bekannt gegegben:
"Nro. 941. Die Firma Korff & Honsberg zu Remscheid hat das Zeichen "Engel"
behufs Eintragung in die hiesige Zeichenrolle um den ausschließlichen Gebrauch desselben für die Bezeichnung
aller Stahl und Eisenwaaren sowie deren Verpackung zu erwerben, bei uns angemeldet. Etwaige Einsprüche
gegen diese Eintragung sind innerhalb zweier Monate bei uns zu erheben.
Remscheid, den 22. Juli 1864 Königl. Gewerbegericht." 1
behufs Eintragung in die hiesige Zeichenrolle um den ausschließlichen Gebrauch desselben für die Bezeichnung
aller Stahl und Eisenwaaren sowie deren Verpackung zu erwerben, bei uns angemeldet. Etwaige Einsprüche
gegen diese Eintragung sind innerhalb zweier Monate bei uns zu erheben.
Remscheid, den 22. Juli 1864 Königl. Gewerbegericht." 1
Abb. 1 | Abschrift der Bekanntmachung im Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf 1864 Nr. 40
Das Allgemeine Zeichenregister für das Deutsche Reich (Lassally-1875)
Nach der Anmeldung des Zeichen der Firma Korff & Honsberg am 20. Mai 1875 wurde das Zeichen in das Allgemeine Zeichenregister für das Deutsche Reich eingetragen:
"Korff & Honsberg in Remscheid,
Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Barmen,
nach Anmeldung vom 20. Mai 1875, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten,
für Eisen- und Stahlwaaren:
unter Nr. 84 das Zeichen:
welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung
angebracht wird" 2
Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Barmen,
nach Anmeldung vom 20. Mai 1875, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten,
für Eisen- und Stahlwaaren:
unter Nr. 84 das Zeichen:
welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung
angebracht wird" 2
eingetragen: 1895
für Schneidwerkzeuge, Werkzeuge für Schreiner, Bauhandwerker, Schmiede und Schuster; Meßwerkzeuge, Messer, Scheren, Löffel, Gabeln, Hacken, Häpen, Hauer, Hieb- und Stichwaffen
Abb. 1 | Abschrift aus dem Allgemeinen Zeichenregister für das Deutsche Reich: Korff & Honsberg
2. Warenzeichen der Firma Korff & Honsberg
Das Warenzeichenblatt
Bildmarke
eingetragen: 1895
gelöscht: 1995 für
Schneidwerkzeuge (soweit in Klasse 8 enthalten), Werkzeuge, nämlich
Handwerkzeuge für Schreiner, Bauhandwerker, Schmiede und Schuster,
Messer, Scheren, Löffel, Gabeln, Hacken, Häpen, Hauer, Waffen
(Hieb- und Stichwaffen)
eingetragen: 1895
gelöscht: 1995 für
Schneidwerkzeuge (soweit in Klasse 8 enthalten), Werkzeuge, nämlich
Handwerkzeuge für Schreiner, Bauhandwerker, Schmiede und Schuster,
Messer, Scheren, Löffel, Gabeln, Hacken, Häpen, Hauer, Waffen
(Hieb- und Stichwaffen)
3. Warenzeichen der Firma Korff & Honsberg
Das Warenzeichenblatt
Bildmarke
eingetragen: 1894 für Klasse 08 für Schneidwerkzeuge (soweit in Klasse 8 enthalten), Werkzeuge, nämlich Handwerkzeuge für Schreiner, Bauhandwerker, Schmiede und Schuster, Messer, Scheren, Löffel, Gabeln, Hacken, Häpen, Hauer, Waffen (Hieb- und Stichwaffen)
gelöscht: 1995
eingetragen: 1894 für Klasse 08 für Schneidwerkzeuge (soweit in Klasse 8 enthalten), Werkzeuge, nämlich Handwerkzeuge für Schreiner, Bauhandwerker, Schmiede und Schuster, Messer, Scheren, Löffel, Gabeln, Hacken, Häpen, Hauer, Waffen (Hieb- und Stichwaffen)
gelöscht: 1995
4. Warenzeichen der Firma Korff & Honsberg
Das Warenzeichenblatt- Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt
Am 24. Juli 1905 wurde das Zeichen der Firma Korff & Honsberg in das Zeichenregister eingetragen:
"Nr. 80789. K. 9441/9b. Korff & Honsberg, Remscheid.
Anmeldung vom 3.10.1904.
Eintragung am 24.7.1905.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.
Waren: Schneidewerkzeuge, Werkzeuge für Schreiner, Bauhandwerker, Schmiede und Schuster, Meßwerkzeuge, landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, eiserne Geschirre, Schlösser, Riegel, Gehänge, Messer, Scheren, Löffel, Gabeln, Hacken, Hauer, Hieb-, Stich- und xxx-Waffen, Wagen zum Wiegen, Kopierpressen, Nadeln, Messingguß und Messingprägwaren, Huthaken, Faßhähne, Glocken, Ketten, Spielwaren, Korkzieher, Knöpfe, Gebisse, Sporen und Steigbügel aus Eisen, Stahl und Metall, hauswirtschaftliche Geräte und Maschinen." 3
Anmeldung vom 3.10.1904.
Eintragung am 24.7.1905.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.
Waren: Schneidewerkzeuge, Werkzeuge für Schreiner, Bauhandwerker, Schmiede und Schuster, Meßwerkzeuge, landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, eiserne Geschirre, Schlösser, Riegel, Gehänge, Messer, Scheren, Löffel, Gabeln, Hacken, Hauer, Hieb-, Stich- und xxx-Waffen, Wagen zum Wiegen, Kopierpressen, Nadeln, Messingguß und Messingprägwaren, Huthaken, Faßhähne, Glocken, Ketten, Spielwaren, Korkzieher, Knöpfe, Gebisse, Sporen und Steigbügel aus Eisen, Stahl und Metall, hauswirtschaftliche Geräte und Maschinen." 3
Abb. 1 | Abschrift aus dem Warenzeichenblatt 1905 Heft 8
5. Warenzeichen der Firma Korff & Honsberg

Das Warenzeichenblatt
Am 1. September 1926 wurde das Zeichen der Firma Korff & Honsberg in das Zeichenregister eingetragen:
"9b. 356417. K. 47413.
2/2 1926.
Korff & Honsberg, Remscheid.
1/9 1926.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.
Waren: Hieb- und Stichwaffen. Beile, Sägen, Sensen und Sicheln.
(GR. 9b.)
[26. 2298]."
2/2 1926.
Korff & Honsberg, Remscheid.
1/9 1926.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.
Waren: Hieb- und Stichwaffen. Beile, Sägen, Sensen und Sicheln.
(GR. 9b.)
[26. 2298]."
Abb. 1 | Abschrift aus dem Warenzeichenblatt 1926 Heft 19
Etikette der Firma Korff und Honsberg
Etiketten | Bemerkung |
---|---|
Etikett der Firma Korff & Honsberg |
1 Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, Jahrgang 1864, Blatt-Nr. 40
2 Allgemeines Zeichenregister für das Deutsche Reich, 1875
3 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1905 Heft 8
4 Bergische Wirtschaft zwischen 1790 und 1860, Hermann Ringel [B 115]
5 Gemeinsames Registerportal der Länder
6 Firma Gerhard Vogel
7 Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oestereiches, Elsass-Lothiringens und der Schweiz, 1. Band 1873
2 Allgemeines Zeichenregister für das Deutsche Reich, 1875
3 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1905 Heft 8
4 Bergische Wirtschaft zwischen 1790 und 1860, Hermann Ringel [B 115]
5 Gemeinsames Registerportal der Länder
6 Firma Gerhard Vogel
7 Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oestereiches, Elsass-Lothiringens und der Schweiz, 1. Band 1873