Müller, J. Söhne
Firma | Johann Müller Söhne (Sohn) |
---|---|
Branche | Eisenwaren 3 Eisen- und Stahlwaarenfabrik, besonders Werkzeuge 4 |
Adresse | Gerstau, Remscheid, Deutschland 4 |
gegründet | gegründet von Johann Müller, 4 seit 1859: Inhaber Joh. Carl Schlieper 4 |
geschlossen | |
Hersteller | |
Händler | x 2 |
Beitel | |
Bildhauerwerkzeuge | |
Kataloge |
Warenzeichen der Firma Johann Müller Sohn
Anmeldung der Eintragung im Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf
Am 4. Dezember 1863 wurde die Anmeldung des Zeichen der Handlung Johann Müller Söhne bekannt gegeben:
"Nro.1705. Bei dem Königl. Gewerbegerichte zu Remscheid sind folgende Zeichen zu Eintra-
gung in die Zeichenrolle Behufs Erwerbung des ausschließlichen Rechts zur Bezeichnung aller Stahl-und Eisenwaaren angemeldet: ...
2) von der Handlung Joh. Müller Söhne zu Remscheid, das Auge:
Etwaigie Einreden sind bei uns innerhalb zweier Monate anzubringen.
Remscheid, den 4. Dezember 1863.
Königl Gewerbegericht" 2
gung in die Zeichenrolle Behufs Erwerbung des ausschließlichen Rechts zur Bezeichnung aller Stahl-und Eisenwaaren angemeldet: ...
2) von der Handlung Joh. Müller Söhne zu Remscheid, das Auge:
Etwaigie Einreden sind bei uns innerhalb zweier Monate anzubringen.
Remscheid, den 4. Dezember 1863.
Königl Gewerbegericht" 2
Abb. 1 | Abschrift der Anmeldung im Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf: Eintrag Johann Müller Söhne
Das Allgemeine Zeichenregister für das Deutsche Reich (Lassally - 18759)
Nach Anmeldung des Zeichen von Johann Müller et Sohn am 9. September 1875 erfolgte die Eintragung in das Allgemeine Zeichenregister für das Deutsche Reich:
"Joh. Müller et Sohn in der Gerstau (Remscheid).
Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Elberfeld,
nach Anmeldung vom 9. September 1875, Morgens 10 Uhr 30 Minuten,
für alle Stahl- und Eisenwaaren
unter Nr. 105 das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung angebracht wird"1
Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Elberfeld,
nach Anmeldung vom 9. September 1875, Morgens 10 Uhr 30 Minuten,
für alle Stahl- und Eisenwaaren
unter Nr. 105 das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung angebracht wird"1
Abb. 2 | Abschrift aus dem Allgemeinen Zeichenregister für das Deutsche Reiche: Eintrag von Johann Müller & Sohn
1 Allgemeines Zeichenregister für das Deutsche Reich, Lassally - 1875
2 Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, Jahrgang 1863, Blatt-Nr. 69
3 Adressbuch der Kaufleute und Gewerbsleute von Rheinpreussen und Westphalen, Nürnberg 1865
4 Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oestereiches, Elsass-Lothiringens und der Schweiz, 1. Band 1873
2 Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, Jahrgang 1863, Blatt-Nr. 69
3 Adressbuch der Kaufleute und Gewerbsleute von Rheinpreussen und Westphalen, Nürnberg 1865
4 Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oestereiches, Elsass-Lothiringens und der Schweiz, 1. Band 1873