Eicken, C. & Co.
Firma | C. Eicken & Co. |
---|---|
Branche | Gießerei: Tiegelguss 6 |
Adresse | Hagen/Gevelsberg |
gegründet | 1853 1853 begann alles als Asbeck, Osthaus und Comp., später hieß die Firma Eicken & Co., dann Harkort-Eicken, Edelstahlwerke, danach Stahlwerk Hagen, Stahlwerke Südwestfalen, ab 1978 Krupp – Stahlwerke Südwestfalen und schließlich seit letztem Jahr Edelstahlwerke Südwestfalen GmbH. (Ob es sich bei den Stecheisen wirklich um den Hersteller Eicken & Co. Stahlwerk handelt muss noch beklärt werden. Die Krone spricht dafür, die Markung Acier Fondu deutet auf Frankreich hin) |
geschlossen | |
Hersteller | |
Händler | |
Beitel | x (Herstellung auch von Socket-Typen) |
Bildhauerwerkzeuge | |
Weitere Infos | Wiener Weltausstellung - 1873 (Aussteller) "No. 129. Stahl-, Puddlings- und Walzwerk von Asbeck, Osthaus, Eicken & Co. zu Hagen in Westfalen, 1853 gegründet, erzeugt Stahl, der namentlich zu Federn verarbeitet wird.
(Ctr. = Zentner = 50 kg)Das Werk producirte bei ca. 400 Arb. mit 26 Puddel- und Glühöfen und 4 Cementiöfen, 1872 gegen 177,000 Ctr. Stahl in Stäben und fertigen Federn." 2 |
Quellen | 1 Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, Jahrgang 1866, Blatt-Nr. 32 2 Wiener Weltausstellung. Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reiches. Berlin, 1873 3 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1895, Heft 1 4 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1905 Heft 8 5 Handbuch 1920 - Deutsche Metall-Industrie-Zeitung [B102] 6 Die Industrialisierung im Hagener Raum zwischen 1815 und 1914, Andreas Berger |
Kataloge |
Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|
Bildmarke 1920 [B 102] |
|
Wort-/Bildmarke 1920 [B 102] |
|
"Nr. 80851. E. 4474/9b. Eicken & Co., Gevelsberg.
Anmeldung am 26.5.1905. Eintragung am 26.7.1905. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen. Waren: Werkzeuge zur Verarbeitung von Metall, Holz, Stein und Leder." 4
|
|
"Nr. 1564. E. 109. Eicken & Co. Stahlwerke; Hagen i.W.
Anmeldung von 5.1.(18)94/1.5.75. Eintragung am 2.1.(18)95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb der Erzeugnisse der Stahlwerke. Waarenverzeichnis: Eisen- und Stahl in Stäben, Eisen- und Stahlblech, Stahldraht, gewalzt oder gezogen, fertig Spiral- und Tragfedern." 3
|
|
Bildmarke ca. 1900 [B 127] |
|
Bildmarke ca. 1900 [B 127] |
|
Bildmarke ca. 1900 [B 127] |
|
Wort-/Bildmarke ca. 1900 [B 127] |
|
Bildmarke ca. 1900 [B 127] |
|
"(Nro. 762.) Die Handlung Asbeck, Osthaus, Eicken & Comp. zu Hagen hat das nachstehende Zeichen,
"Dampfhammer" angemeldet, um das ausschließliche Recht der Benutzung desselben bei Bezeichnung ihrer Eisen- und Stahl-Fabrikate sowie deren Verpackung zu erwerben. Etwaiger Widerspruch dagegen muß binnen 2 Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte angemeldet werden. Hagen, den 10. Februar 1866. Königliches Fabrikengericht." 1
|
Beitel der Firma C. Eicken & Co., Hagen/Gevelsberg, Deutschland, #49
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma C. Eicken & Co., Hagen/Gevelsberg, Deutschland, #49 (Weitere Stempelung links: Acier Fondu)
Beitel der Firma C. Eicken & Co., Hagen/Gevelsberg, Deutschland, #557
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma C. Eicken & Co., Hagen/Gevelsberg, Deutschland, #557
Stemmeisen der Firma C. Eicken & Co., Hagen/Gevelsberg, Deutschland, #130
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma C. Eicken & Co., Hagen/Gevelsberg, Deutschland, #130 (mit Bildmarke der Firma J.D. Schmidt & Lohmann)
Stechbeitel der Firma Eicken & Co., Hagen, Deutschland, #834
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma Eicken & Co., Hagen, Deutschland, #834
Abb. 1: Reklame der Firm Eicken & Co., Hagen, Deutschland aus dem Jahr 1920 5