Niebch, Georg & Söhne
Firma | Georg Niebch & Söhne |
---|---|
Branche | Feilenfabrik 1 |
Adresse | Burg an der Wupper, Deutschland 4 |
gegründet | 1836 1,4; eingetragen: 1901 3 |
geschlossen | 1988 3 |
Hersteller | x |
Händler | |
Beitel | x |
Bildhauerwerkzeuge | |
Weitere Infos | "Neuen Kotten Eine Zeitlang wurden darin Sägenblätter für Remscheid geschliffen, bis dann die Eigentumsrechte auf die Feilenfabrik von Georg Niebch & Söhne in Burg a/d Wupper und von dieser endlich auf die Stadt Solingen übergingen. Das war zugleich das Ende des Neuen Kottens. Das bisherige Wehr wurde ausgebaut, auf Fels oder auf Kies zwischen Spundwänden als fester Betonbau gegründet, und durch die stärkere Aufstauung der Wupper ein Nutzgefälle an den Turbinen des Pumpwerkes von etwa 5 m gewonnen." 7 |
Quelle | 1 Rechnung der Firma Georg Niebch & Söhne 2 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1898, Heft 11 3 Gemeinsames Registerportal der Länder 4 Bergische Wirtschaft zwischen 1790 und 1860, Hermann Ringel [B115] 5 Landesadressbuch oder Handels- und Gewerbeadressbuch für die einzelnen Staaten des Deutschen Reiches - Rheinprovinz - 1901 6 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1917, Heft 10 7 Die Schleifkotten an der Wupper, Franz Hendrichs [B185] |
Franz |
Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|
"Nr. 34092. N. 879. Georg Niebch, Burg an der Wupper.
Anmeldung vom 14.12.(18)97. Eintragung am 14.11.(18)98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Feilen und Werkzeugen für Export und Import. Waarenverzeichniß: Feilen, Kluppen, Bohrer, Zangen, Rohrabschneider, Schraubstöcke, Borhknarren, Reibahlen, Bohrwinden, Hämmer, Drahtabschneider, Fräser, Zirkel, Sägen, Beitel, Hobeleisen." 2
|
|
"Niebch-Rapid" |
9b. 219972. B. 34190.
22/8 1917. Bergische Feilenindustrie Georg Niebch & Söhne, Burg a.d. Wupper. 28/9 1917. Geschäftsbetrieb: Werkzeug-Fabrik und Engros-Geschäft. Waren: Metallsägen. [17. 1112]" 6
|